MAKELARUS jetzt auf Immowelt & Immonet
06. March 2024 - Blog
MAKELARUS ist jetzt auch auf Immowelt & Immonet vertreten
Mietkaution schneller zurückerhalten als spannendes Thema.
Wir haben mit MAKELARUS unsere Präsenz erweitert und sind jetzt auch endlich auf einigen der führenden Immobilienportalen präsent. Gestartet wird Anfang Mai auf Immowelt und Immonet. Durch die Präsenz erwarten wir uns noch mehr Feedback aus unserer Zielgruppe um die Rückforderung von gezahlten Mietkautionen zuverlässiger und schneller zu machen.
Immobilienmakler – Das unbekannte Wesen?
12. January 2024 - Blog
Immobilienmakler – Das unbekannte Wesen?
Wir haben es von Anfang an gewusst, es wird nicht so viele Makler geben, die uns gerne mögen – aber es gibt sie. Es gibt in Deutschland ca. 30.000 Immobilienmakler, von einzelnen Personen bis zu großen Unternehmen und der Markt ist nicht unattraktiv, weil die Provisionen in Deutschland immer noch sehr hoch sind, trotz der Aufsplittung für Käufer und Verkäufer. Sehr viele davon machen einen sehr guten und transparenten Job mit dem sie zurecht gutes Geld verdienen – man muss auch sehen wie viel Arbeit diese mit Immobilien haben, die sie am Ende nicht verkaufen.
Auf der anderen Seite ist es nicht besonders schwierig Immobilienmakler zu werden, denn im Gegensatz zu anderen Maklerberufen muss man keine bestimmte Ausbildung vorweisen, sondern kann so starten.
Und genau das führt uns zu den Schattenseiten des Marktes… Einige Makler nutzen die geringe Kenntnis des Käufers aus (ca. 80% sind Erstkäufer) und verlangen Dinge, die nicht rechtens sind. Oder sie tun Dinge, die zwar theoretisch rechtens sind, aber überhaupt nicht korrekt abgewickelt werden und damit das Potenzial haben, dem (Ver-) Käufer zu schaden. Dieses Problem ist in der gesamten Branche bekannt und es wird geschätzt, das deutlich mehr als die Hälfte aller Verträge rechtlich nicht korrekt sind – und um diese kümmern wir uns dann sehr gerne.
Wieso kommt es zu solchen Situationen? Darüber kann man nur rätseln, es ist aber augenscheinlich, dass die auf den ersten Blick hohe Maklercourtage für eine „simple“ Transaktion dazu verführt, „mal eben schnell eine Immobilie für jemanden zu verkaufen…“. Dabei werden dann viele Dinge die aufwändiger sind (z.B. Verträge) einfach nicht so genau erstellt und Käufer bzw. Verkäufer werden – durch den intransparenten Markt auch schnell dazu gebracht, etwas zu unterschreiben. Weil diese vielleicht eine Immobilie unbedingt wollen, unterzeichnen sie auch öfters Dinge, die eigentlich nicht in Ordnung sind und das darf – in beiderseitigem Interesse – eigentlich nicht sein.
Genau hier haben wir mit Makelarus angesetzt, wir möchten einen transparenten, rechtlich sauberen Immobilienmarkt, in dem ein potenzieller (Ver-) Käufer sich darauf verlassen kann, dass er nicht rechtlich falsch behandelt wird.
Viele Makler sehen nun natürlich auch, das Dinge nicht ganz korrekt waren und wenn wir auf sie zukommen, dann führt das nicht dazu, dass wir geliebt werden. Aber wir können alles begründen und sauber abwickeln und deshalb sind wir für Sie als (Ver-) Käufer auch da mit unserem (kostenlosen) Service, wenn es um Reservierungsgebühr und Maklercourtage geht.
Geheime Rückzahlungen bei der Maklercourtage – ein Unding
12. January 2024 - Blog
Geheime Rückzahlungen bei der Maklercourtage – ein Unding
Die Maklercourtage in Deutschland ist sehr hoch und liegt mittlerweile bei bis zu 7,14%, zum Beispiel in Berlin und auch oft in anderen Großstädten wie Hamburg, München oder Frankfurt. Ursprünglich musste diese Courtage vom Käufer bezahlt werden, obwohl er nur selten einen Makler beauftragt. Seit dem 23. Dezember 2020 muss die Maklercourtage allerdings geteilt werden zwischen Verkäufer und Käufer und es gibt diverse Bedingungen dazu, die für mehr Transparenz und Gerechtigkeit sorgen sollen:
- Die Courtage für den Käufer darf nicht höher als 50% der Gesamtsumme betragen
- Die Zahlung des Käufers muss erst erfolgen, wenn der Nachweis der Zahlung des Verkäufers gegeben ist
- Die Umgehung von Zahlungen des Verkäufers, z.B. durch spätere Erstattung durch den Makler ist nicht erlaubt
Diese Neuerungen trugen dazu bei, dass auf einmal die Verkäufer Kosten hatten, wenn sie einen Makler beauftragt haben. Und statt die Courtage zu bezahlen, kam es in vielen Fällen dazu, dass über Umwege dann doch keine Courtage vom Verkäufer gezahlt worden ist, auch wenn das ungesetzlich ist und in diesem Fall auch der Käufer ein Anrecht auf die Erstattung hat (!). Viele Verkäufer haben bei der Auswahl des Maklers anscheinend etwas mehr Druck ausgeübt, so dass es entweder oftmals keine Maklercourtage mehr gab (die war dann komplett intransparent in den Verkaufspreis integriert, so dass das Objekt eigentlich viel zu teuer war) oder es gab eine irgendwie geartete Erstattung im Nachhinein. Das hatten viele befürchtet und auch vermutet, aber so richtig nachvollziehbar war es selten und wenn dann wurde es massiv verneint. Sukzessive kamen dann aber auch Zeitungsartikel zu dem Thema auf, die solche Dinge belegen (Beispiele aus dem Hamburger Abendblatt):
- https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article232613131/immobilien-hamburg-wie-bei-der-maklercourtage-getrickst-wird-provision.html
- https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article235259733/mmmobilien-verkauf-tricksen-makler-bei-der-provision-reinbek-maklergesetz.html
Dieses hat natürlich zu viel Feedback von allen Seiten geführt, geändert hat sich aber nichts. Daher haben wir mit der Gründung von Makelarus dieses Thema ganz nach vorne gestellt, denn wir wissen wie schwierig es ist, dieses nachzuweisen und dann auch im nächsten Schritt die gezahlte Maklercourtage wiederzubekommen.
Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie die Maklercourtage nicht hätten zahlen müssen, dann starten Sie mit uns in die Rückforderung, die für Sie nur bei der Rückzahlung mit Kosten verbunden ist. Also einfach hier einmal registrieren und dann schauen wir, was wir für Sie machen können.
Warum wir die Rückzahlung der Mietkaution jetzt begleiten
12. January 2024 - Blog
Warum wir die Rückzahlung der Mietkaution jetzt begleiten
Deutschland ist das Land der Mieter, gerade in den Großstädten mieten bis zu 85% der Menschen eine Wohnung oder ein Haus. Vieles läuft im Mietmarkt sehr korrekt und – hier müssen wir eine Lanze für die meisten der sehr großen Vermieter brechen – die Abwicklung der administrativen Themen, wie zum Beispiel der Rückzahlung der Mietkaution verlaufen korrekt, standardisiert und meistens auch zügig ab.
Leider haben die sehr großen Vermieter keinen hohen Marktanteil und die Anzahl der privaten Vermieter mit einer oder wenigen Immobilien ist sehr hoch. Da das Mietrecht mit allen dazugehörigen Themen wie Kaution, Nebenkostenabrechnungen etc. sehr komplex ist, versuchen viele der Vermieter es nach bestem Wissen und Gewissen zu tun. Und sie wissen dass der enge Mietmarkt ihnen gegenüber dem Mieter viel Spielraum lässt.
Wir haben bei uns im Unternehmen mehrere Kolleginnen und Kollegen, die dringend ihre Mietkaution zurückbekommen wollten und das nach geltendem Recht auch hätten bekommen sollen. Allerdings hat man als Mieter kaum Chancen gegen den Vermieter, wenn dieser die Kaution nicht oder nur sehr spät zurückzahlt. Wir hatten intern Fälle mit bis zu 18 Monaten, zu Unrecht. Und die Kollegen die einen Anwalt dafür gesucht haben, haben keinen gefunden, weil es zu kleine Beträge sind und der Aufwand zu hoch ist.
Natürlich gibt es zum Beispiel den regionalen Mieterverein (Beispiel in Hamburg: https://www.mieterverein-hamburg.de/ratgeber/vertraege-verpflichtungen/kaution/), die hier Aufklärung leisten und auch mit Anwälten unterstützen gegen eine monatliche Beitragszahlung.
Zu dem Zeitpunkt ist aber der Auszug meistens schon lange her, die neue Kaution war fällig und man muss sich um die Dokumentation eines unbeliebten Themas kümmern, um sein Geld doch irgendwann zurück zu bekommen.
Genau hier setzen wir mit unserer Idee an: Wir sind kein Anwalt, der etwas rechtlich zurückfordert und jemanden verklagt, wir übernehmen für Sie nur den gesamten Prozess – und da kennen wir uns aus, weil unsere Muttergesellschaft REAL Inkasso sehr prozess-orientiert und genau arbeitet. D.h. wir treten als Bevollmächtigter Vertreter der Mieterin oder des Mieters auf und begleiten den Prozess sehr freundlich und auf Augenhöhe mit Ihrem Vermieter. D.h. wir versenden Schreiben mit den genauen Punkten was wann passieren muss, wir berechnen die schnellstens rückzahlbare Kaution und dokumentieren den gesamten Prozess für Sie. Wichtig: Wir sind immer sehr freundlich und es geht uns nicht darum, Ihr vielleicht sehr gutes Verhältnis zum Vermieter zu beeinträchtigen.
Bestenfalls erhalten Sie durch uns schnell die Kaution zurück, weil ihr Vermieter uns als Partner auf Augenhöhe anerkennt und sich freut, dass die Abwicklung mit uns so korrekt läuft. Im schlimmsten Fall erhalten Sie von uns eine lückenlose Dokumentation Ihrer Anforderungen zur Rückzahlung des Mietdeponats und zusammen mit einem Anwalt haben Sie dann sehr wenig Arbeit auf dem juristischen Weg.
Dieses Angebot ist ab sofort buchbar und sollte für jeden Mieter das Leben leichter machen (hier starten)!
Welche Vorteile hat man durch die Mietkaution-Zusammenarbeit mit MAKELARUS?
10. January 2024 - Blog
Welche Vorteile hat man durch die Mietkaution-Zusammenarbeit mit MAKELARUS?
Die Vorteile für Mieter bei der Zusammenarbeit mit MAKELARUS für die Rückzahlung der Mietkaution:
1. Schnellere Auszahlung: Durch unseren Service beschleunigen wir den Rückzahlungsprozess, sodass Sie schneller Zugriff auf Ihr Geld haben.
2. Professionelle Begleitung: Unser Expertenteam übernimmt den Schriftverkehr mit Ihrem Vermieter und führt den Prozess professionell, transparent und rechtssicher.
3. Höhere Wahrscheinlichkeit der Auszahlung: Die Vermieter erfahren durch unsere Präsenz, dass ein professionelles Unternehmen hinter den Forderungen steht. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer schnellen und problemlosen Auszahlung erheblich.
4. Dokumentation: Wir bieten eine umfassende Dokumentation des Rückzahlungsprozesses, damit Sie stets den Überblick behalten.
5. Tipps und Tricks: Nutzen Sie unser Wissen rund um das Thema Mietkaution. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für einen reibungslosen Prozess.
6. Übernahme des Schriftverkehrs: Wir kümmern uns um sämtlichen Schriftverkehr mit Ihrem Vermieter, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.
7. Zeitersparnis: Unser Service bedeutet für Sie eine enorme Zeitersparnis. Kein lästiges Hinterherlaufen mehr – stattdessen können Sie sich auf einen reibungslosen Ablauf verlassen.
8. Stressfreiheit: Vergessen Sie Kopfschmerzen und Sorgen. Mit MAKELARUS gehen Sie entspannt durch den Mietkautionsprozess.
Wann macht MAKELARUS Mietkaution Sinn - Fallbeispiele
10. January 2024 - Blog
Wann macht MAKELARUS Mietkaution Sinn - Fallbeispiele
Wir werden oft gefragt, wann die Nutzung von MAKELARUS für die Mietkaution sinnvoll ist, daher haben wir hier einmal vier Beispiele aufgenommen, die verschiedene Situationen darstellen:
Fallbeispiel 1: "Die Sorglos-Rückgabe"
Situation: Max steht vor einem Umzug und möchte sicherstellen, dass er seine Mietkaution schnell zurückerhält. Er hat von unserem Service gehört und entscheidet sich, Makelarus.de zu nutzen.
Ergebnis: Durch Makelarus.de kann Max sich entspannt zurücklehnen, während wir sicherstellen, dass sein Vermieter die Rückzahlung beschleunigt. Kein mühsames Verhandeln, kein langes Warten - einfach eine sorglose Rückgabe. Max erhält seine Mietkaution problemlos und schnell zurück, ohne den üblichen Ärger.
Fallbeispiel 2: "Der Zeitgewinn"
Situation: Sarah steht vor einem Umzug und hat genug Stress. Sie erfährt von unserem Service, entscheidet sich für Makelarus.de und beauftragt uns mit der Rückforderung ihrer Mietkaution.
Ergebnis: Sarah kann sich auf den Umzug konzentrieren, während wir den Vermieter dazu antrieben, die Kaution schnell zurückzuzahlen. Am Ende hat Sarah nicht nur Zeit gespart, sondern auch Kopfschmerzen vermieden. Die Mietkaution ist in kürzester Zeit auf ihrem Konto.
Fallbeispiel 3: "Die Experten an deiner Seite"
Situation: Lisa erfährt, dass ihr Vermieter zögert, die Mietkaution zurückzuzahlen. Sie entdeckt unseren Service und entscheidet sich für Makelarus.de.
Ergebnis: Mit uns an ihrer Seite erhält Lisa nicht nur eine effiziente Überwachung des Prozesses, sondern auch Tipps und Tricks, um das Thema Mietkaution besser zu verstehen. Ihr Vermieter zahlt schnell, um Konflikte zu vermeiden, und Lisa fühlt sich unterstützt, als sie die volle Kaution zurückerhält. Dank unserer Experten verläuft der Prozess reibungslos und transparent.
Fallbeispiel 4: "Die Dokumentation für rechtliche Sicherheit"
Situation: Julia, eine Mieterin, hat nach ihrem Auszug Schwierigkeiten, ihre Mietkaution vom Vermieter zurückzubekommen. Der Vermieter blockiert die Rückzahlung und stellt sich stur.
Ergebnis: Julia entscheidet sich für Makelarus.de und beauftragt uns, ihre Mietkaution zurückzufordern. Obwohl der Vermieter blockiert, dokumentieren wir den gesamten Prozess sorgfältig. Diese detaillierte Dokumentation wird Julia zur Verfügung gestellt.
Der Mehrwert: Julia zeigt die umfassende Prozessdokumentation ihrem Anwalt, um rechtliche Schritte einzuleiten. Die klaren Aufzeichnungen, unterstützt von Makelarus.de, helfen Julia enorm, ihre Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Durch unsere Dienstleistung wird der Weg für rechtliche Schritte geebnet, und Julia erhält ihre Mietkaution letztendlich zurück, trotz der anfänglichen Blockade des Vermieters.
Wieso haben wir Makelarus gegründet?
04. January 2024 - Blog
Wieso haben wir Makelarus gegründet?
Wir haben seit vielen Jahren Erfahrung im Immobilienmarkt gesammelt und durch die Immobilien-Rallye in den letzten 10 Jahren hat eigentlich jeder im Umfeld versucht eine Immobilie zu bekommen oder kennt jemanden dazu. Gleichzeitig mit dem vielen Austausch zur Immobiliensuche und zum -kauf kamen aber auch sehr viele Fragen auf zu Themen, die eher nicht so häufig erscheinen:
- Was darf ein Makler von mir verlangen?
- Welche Gebühren muss ich bezahlen?
- Ist eine Reservierungsgebühr normal?
- Muss ich eine Rechnung des Maklers bezahlen, wenn er keinen Vertrag mit mir hatte?
- Darf der Verkäufer seinen Makleranteil auch wieder ausgezahlt bekommen?
Da haben wir uns gedacht, wenn so viele Fragen auftauchen, die eigentlich rechtlich meistens eher eindeutig sind, wieso kümmern wir uns nicht darum diese Themen zu klären und – viel wichtiger, auch für diejenigen die fälschlicherweise etwas bezahlt haben oder ungerecht behandelt worden sind – versuchen die gezahlten Beträge wieder zurückzubekommen.
Es geht hier ja in den meisten Fällen um sehr hohe Summen, die besonders weh tun, weil die meisten sie mühevoll mit erspartem Eigenkapital bezahlt haben. Und hier trifft eine Berufssparte mit sehr viel Wissen auf einzelne Personen, die sehr oft zum ersten Mal eine Immobilie kaufen wollen und sich verständlicherweise nicht so gut mit der rechtlichen Lage und den sonstigen Gegebenheiten beim Immobilienkauf auskennen. Uns war auch wichtig, dass niemand etwas im Voraus bezahlen muss, solange wir nicht erfolgreich waren und auch gezahlte Beträge zurückerhalten haben, denn das Problem ist ja genau, dass viele Menschen dort sehr viel Geld ausgegeben haben.
Wir haben dann sukzessive angefangen uns um die wichtigsten Themen zu kümmern:
Zuerst um die Rückforderung von zu Unrecht gezahlter Maklercourtage (mehr dazu hier), weil es dort um die mit Abstand größten Beträge geht und ein Makler in Deutschland eine schwierige Zwischenposition einnimmt und viel „Macht“ hat.
Anschließend haben wir uns dazu aufgemacht, das Thema Reservierungsgebühr zu bearbeiten (mehr dazu hier), da diese immer öfter erhoben worden und in fast allen Fällen nicht rechts ist.
Als neuestes Feld kommt jetzt die Rückforderung der Mietkaution dazu, dieses ist ein komplett anderes Feld als die ersten beiden (mehr dazu hier), aber es gibt in sehr vielen Fällen ein Problem bei der korrekten Rückzahlung und hier helfen wir jetzt auch.
Es gibt also sehr viel zu tun und bestimmt folgt noch mehr, freuen Sie sich darauf 😊.
Was ist falsch an der Reservierungsgebühr?
19. December 2023 - Blog
Was ist falsch an der Reservierungsgebühr?
Ganz generell würde man sagen, dass eine Gebühr für eine Reservierung nicht falsch sein kann – denkt man. Der Immobilienmarkt ist aber speziell, hier treffen Menschen mit sehr wenig oder gar keiner Erfahrung auf Profis. Und da es nicht gerade einfach ist, eine Immobilie zu kaufen versucht jeder viel, um an das Haus oder die Wohnung der Träume zu kommen.
Speziell in den großen Städten wie beispielsweise Berlin, hat sich daher ein wenig die Reservierungsgebühr eingeschlichen, obwohl sie in fast keiner Form rechtens ist (weitere Details dazu findet man sehr übersichtlich hier: https://ratgeber.immowelt.de/a/reservierungsgebuehr-oft-nicht-zulaessig.html).
Kurz gesagt, die Reservierungsgebühr ist fast nie rechtens, da sie dem potenziellen Käufer keinen echten Vorteil bietet, zum Beispiel weil der Verkäufer einfach jemand anderes bevorzugen kann, auch wenn der Makler die Reservierung bestätigt hat.
Hier genau setzen wir mit Makelarus an, den wir haben uns generell als Ziel gesetzt diejenigen im Immobilienmarkt zu unterstützen, die eigentlich nur sehr wenig echte Unterstützung erfahren.
Wenn Sie eine Reservierungsgebühr bezahlt haben, zum Beispiel in Berlin, Hamburg oder auch einem anderen beliebigen Ort, dann können Sie uns die Daten mitteilen und wir prüfen diesen Fall. Ist die Gebühr – wie in fast allen Fällen – zu Unrecht bezahlt worden, verlangen wir vom Makler die Erstattung der Reservierungsgebühr an Sie. Dafür brauchen wir nur ein paar Informationen von Ihnen und schon kann dieser Prozess losgehen, bei dem Sie bis auf die Bereitstellung einiger Unterlagen eigentlich nichts machen müssen.
Verlangen Sie also Ihr zu Unrecht gezahltes Geld zurück und registrieren Sie sich einfach kostenlos hier.
Unser Service kostet Sie tatsächlich nur im Erfolgsfall etwas, dann bekommen wir einen Teil der Zahlung für unsere Arbeit.